top of page

Spielgruppen-ABC


Abholen:
Die Eltern werden gebeten draussen auf ihre Kinder zu warten. Wir möchten die Kinder dazu
bewegen sich selbstständig anzuziehen.


Abwesenheit / Abmeldung

Teilen Sie uns frühzeitig mit, wenn Ihr Kind die Spielgruppe nicht besuchen kann.

Sei dies infolge Krankheit, Ferien oder bei anderen kurzfristigen Abwesenheiten. 

Bei den Absenzen entsteht keine Beitragsminderung.


Allergien:
Bitte informieren Sie die Spielgruppenleiterinnen, wenn Ihr Kind auf irgendwelche
Nahrungsmittel oder Insektenstiche allergisch reagiert.


Anfang / Abholen:
Bringen Sie Ihr Kind pünktlich in die Spielgruppe, jedoch frühestens 10 Minuten vor Beginn.
Bitte holen Sie Ihr Kind auch pünktlich wieder ab und informieren Sie die Spielgruppenleiterinnen,
falls eine andere Person das Kind abholen wird!


Anmeldung:
Bellacher Kinder, welche im Spielgruppenalter sind, werden von uns automatisch
angeschrieben.


Neu zugezogene oder auswärtige Kinder können sich das Anmeldeformular herunterladen
und an die Spielgruppe Märlihus Nelkenweg 2, 4512 Bellach senden. Die schriftliche
Anmeldung ist verbindlich und für ein ganzes Schuljahr gültig. Nach Ablauf eines Schuljahres
verfällt die Anmeldung. Eltern, die Ihr Kind ein weiteres Jahr in die Spielgruppe schicken
wollen, müssen es neu anmelden.


Basteln:
In der Spielgruppe geht’s um das Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen
Materialien (z.B. Ton, Knete, Leim, Farben) und Werkzeugen (eigene Hände, Schere,
Hammer etc.). Die Kinder sollen Freude spüren. Es ist auch nicht das Ziel einer Spielgruppe,
möglichst viele Bastelprodukte herzustellen, manchmal entsteht etwas, manchmal bleibt
nichts Sichtbares zurück. Für das Kind steht das Erlebnis vom Schaffen sowie etwas
ausprobieren können im Vordergrund und nicht das Endergebnis. Es gibt auch Kinder, die
nur zuschauen oder gar nicht werken wollen. Es soll kein Zwang bestehen.


Betreuung:
Die Spielgruppenleiterin ist für viele Kinder die erste feste Bezugsperson ausserhalb der
Familie. Deshalb ist das Begleiten von 2 ½ - 5-jährigen Kindern eine verantwortungsvolle
Aufgabe, die hohe Anforderungen an eine Leiterin stellt. Die Spielgruppenleiterin muss die
Fähigkeit haben, auf die wechselnden Bedürfnisse flexibel zu reagieren. Diese Arbeit
erfordert viel Geduld, Toleranz und Einfühlungsvermögen.


Eintritt:
Kinder ab 2 ½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten können die Spielgruppe besuchen.


Finken:
Geschlossene Finken oder Antirutsch-Socken sind geeignete Hausschuhe für unsere
Spielgruppe. Diese werden jedes Mal wieder mit nach Hause genommen.


Ferien / Feiertage:
Die Ferien sowie die Feiertage richten sich nach dem offiziellen Schulferienplan der
Gemeinde Bellach. Wir starten jeweils in der zweiten Schulwoche in das neue
Spielgruppenjahr.


Feedback:
Auch wir Spielgruppenleiterinnen lernen gerne dazu und sind auf Ihr Feedback angewiesen.
Bitte teilen Sie uns umgehend mit, wenn Ihnen etwas missfällt.
Uns ist ein guter Kontakt zwischen den Eltern und uns Leiterinnen sehr wichtig!

Bitte besprechen Sie Probleme mit uns frühzeitig, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.
Auch Anregungen und Kritik nehmen wir gerne entgegen, um an den Herausforderungen zu
wachsen.

Spürt das Kind gegenseitige Achtung und Vertrauen unter den Erwachsenen, fühlt
es sich gut und sicher aufgehoben!


Geburtstag:
Wir feiern in der Gruppe den Geburtstag Ihres Kindes. Die Kinder freuen sich sehr, wenn das
Geburtstagskind ein spezielles Znüni (z.B. Muffin, Kuchen) mitbringt. Sprechen Sie sich bitte
mit den Spielgruppenleiterinnen ab, an welchem Tag der Geburtstag gefeiert wird.


Gruppen:
Die Gruppen bestehen aus maximal 10 Kindern und zwei Spielgruppenleiterinnen. Die
Kindergruppen sind stabil, das heisst, die Kinder werden Anfang Jahr in einer Gruppe
eingeteilt und verbleiben, wenn möglich, in dieser Gruppe ein ganzes Jahr lang.


Informationen:
Sie werden von den Spielgruppenleiterinnen regelmässig schriftlich, per WhatsApp oder
mündlich über bevorstehende Anlässe informiert.


Kleider:
In der Spielgruppe wird gewerkt, geleimt, gemalt…. Wir stellen den Kindern Malschürzen zur
Verfügung, diese anzuziehen ist aber kein Muss. Bitte kleiden Sie Ihre Kinder bequem und auch
so, dass sie schmutzig werden dürfen. Passen Sie Schuhe und Kleidung der Witterung an
damit wir nach draussen gehen können. Achten Sie darauf, dass das Kind Schuhe trägt, die
bequem und unproblematisch anzuziehen sind damit es sie selber anziehen kann.


Konflikte:
Konfliktsituationen unter Kindern gehören zum Spielgruppenalltag. Oft macht unsere
Einmischung die Situation nicht besser, da wir den Kindern die Gelegenheit nehmen, selber
eine Lösung zu finden. Wir greifen selbstverständlich ein, wenn keine Einigung zustande
kommt.


Krankheit:
Kinder mit ansteckenden Krankheiten wie Fieber, Durchfall und Erbrechen bleiben bitte auch

aus Rücksicht auf die anderen Kinder zu Hause. Wenn eine Spielgruppenleiterin erkrankt,
organisieren wir eine Vertretung.


Leiterinnen:
Alle Spielgruppenleiterinnen der Spielgruppe Märlihus sind erfahrene
Spielgruppenleiterinnen und erledigen ihre Tätigkeit mit viel Engagement und Herzblut. Es
liegt uns am Herzen, die Individualität jeder Leiterin bei der Gestaltung der Spielgruppe zu
erhalten. Es ist für die Kinder zudem eine wertvolle Erfahrung, dass Menschen unterschiedlich sind.


Medikamente:
Bitte teilen Sie uns zu Beginn des Spielgruppenjahres mit, wenn Ihr Kind auf regelmässige
Medikamenteneinnahme angewiesen ist. Die Informationen werden selbstverständlich
vertraulich behandelt.


Notfälle:
Damit wir in einem Notfall die Eltern erreichen, ist es wichtig, dass Sie uns eine
Telefonnummer angeben, wo wir Sie während der Spielgruppenzeit erreichen können.

Bitte bei Telefonnummer Wechsel unbedingt die Leiterinnen informieren.
Bei kleinen Verletzungen, (z.B. Schürfwunden, kleine Schnitte etc.) verarzten wir die Kinder nach

bestem Wissen und Gewissen. Eine gut ausgestattete Hausapotheke mit den gebräuchlichsten
Salben/Sprays/Pflaster für die Wundversorgung ist vorhanden.


Philosophie:
Für Kinder ab 2 ½ Jahren bietet die Spielgruppe eine ideale Gelegenheit, sich an eine Gruppe
zu gewöhnen und spielerisch auf andere Kinder einzugehen. Es lernt zu teilen, streiten,
Frieden schliessen, warten, andere Kinder anzuerkennen und vieles mehr. Somit wird das
soziale Verhalten gefördert. Es soll sich mit sinnvollem, dem Alter und den verschiedenen
Entwicklungsphasen angepasstem Spielzeug beschäftigen können.


Regeln:
Wir geben den Kindern grossen Freiraum mit klaren Grenzen. Wenige, dafür klare Regeln
sind uns sehr wichtig.


Trockenheit:
Ihre Kinder sind mit und ohne Windeln in der Spielgruppe Märlihus willkommen.

Windeln und Feuchttücher bitte selber mitbringen. Für allfällige Missgeschicke haben wir Kleider auf
Reserve, die Sie bitte beim nächsten Mal wieder sauber gewaschen zurückbringen.


Verein Spielgruppe Märlihus:
Mit dem Einzahlen des Elternbeitrages sind Sie automatisch Mitglied im Verein Spielgruppe
Märlihus. Die Mitgliedschaft der Eltern von Spielgruppenkindern erlischt mit dem Austritt
der Kinder aus der Spielgruppe.


Versicherung:
Unfall-, Kranken- und Haftpflichtversicherung für die Kinder ist Sache der Eltern.


Znüni:
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein gesundes Znüni (z.B. Früchte, Beeren, rohes Gemüse, Brot,
Darvida, Knäckebrot, Reiswaffeln, Käse etc.) mit. Mit der Zeit wird das Znüni auch rege
ausgetauscht. Es steht Ihrem Kind jederzeit Wasser zur Verfügung.

© 2025 Spielgruppe Märlihuus Nelkenweg 2 4512 Bellach 

bottom of page